Wir wollen als aktive Hundeführer/innen und Jäger/innen in Brandenburg die Möglichkeit
nutzen, unsere Schießfertigkeiten zu dokumentieren, diese zu trainieren und zu verbessern.
Einerseits um den praktischen Jagdbetrieb zu unterstützen, andererseits um auch dem
eigenen Anspruch an das handwerkliche Können gerecht zu werden. Dazu nutzten wir,
vorrangig die Schießanlage am Schloss Liebenberg, das moderne Jagdtrainings-
zentrum nördlich von Berlin. Es ist zur Zeit die modernste Raumschießanlage dieser Art
in Deutschland mit viel Weidmännischem Charme.
Kernstück der Anlage ist die 50-m-Parcourshalle. Die laufenden Keiler auf 35 m und 50 m
im Rechts-/Linkslauf, computergesteuerte Klappfotoschweine mit Blattschuss-Erkennung,
der schräg annehmende Keiler von 50 m auf 3 m. Die Kipphasen im Rechts-/ Linkslauf sind
bestens geeignet, die Fertigkeiten im Umgang mit der Waffe zu verbessern. Die 25-m-Halle
lässt sich von Jägern und Sportschützen nutzen. Durch verfahrbare Duellscheibenwagen
können unterschiedlichste Disziplinen mit der Kurz- und der Langwaffe geschossen werden.
In der 100-m-Halle stehen vier Bahnen als Zuganlagen mit verschiedenen Stopp-Punkten
zu Verfügung. Das 35-m-Schießkino mit seiner 9 x 3 m großen Leinwand bietet eine große
Anzahl von Filmsequenzen und kann mit Kugelpatronen beschossen werden.